Themen:

  • Kabelloses Verbinden des Laptops mit dem Fernsehgerät
  • Anschließen des Laptops an den Fernseher mit Kabeln

Die Bildschirmspiegelung hat eine Reihe von Vorteilen. Es ist kein sehr komplizierter Prozess und trägt dazu bei, dass Sie alles, was Sie mit Ihrem Laptop tun, besser erleben können. Sie können Laptops heute an so gut wie jeden HDTV-Fernseher anschließen. Auf diese Weise können Sie Ihren Freunden und Verwandten interessante Fotos oder Videos zeigen, die Sie aufgenommen haben. Sie können damit Ihren Laptop für ein intensives Erlebnis nutzen, während Sie Filme oder Spiele spielen. Viele Unternehmen nutzen TV-Geräte inzwischen auch für Besprechungen und Präsentationen. Die Spiegelung von Bildschirmen ist mittlerweile ein gängiges Merkmal von Fernsehern. Wenn Sie einen Laptop und einen HDTV-Fernseher zu Hause haben, können Sie diese Funktion mit ein paar einfachen Schritten nutzen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Laptop an Ihr Fernsehgerät anzuschließen.

Kabelloser Anschluss des Laptops an Ihr Fernsehgerät

In diesem Fall wird der Laptop über eine Funktion namens Wi-Fi Direct oder Miracast mit dem Fernsehgerät verbunden. Das bedeutet, dass Sie einen Smart-TV benötigen, der die Bildschirmspiegelung über Wi-Fi Direct unterstützt. Auch Ihr Laptop muss die drahtlose Bildschirmspiegelung unterstützen. Die meisten neueren Laptops sollten diese Funktion unterstützen. Sie können dies online nachlesen, indem Sie die Funktionen des Prozessors Ihres Laptops überprüfen. Mit Hilfe von Wi-Fi Direct können beide Geräte direkt miteinander verbunden werden.

Verwenden Sie die Fernbedienung des Fernsehers und wählen Sie die Quelle für die Bildschirmspiegelung aus. Daraufhin wird ein Bildschirm mit dem Namen des Fernsehers angezeigt. Drücken Sie auf dem Laptop die Windows-Taste und geben Sie “Einstellungen” ein. Gehen Sie dann zu “Verbundene Geräte” und klicken Sie auf die Option “Gerät hinzufügen” am oberen Rand. Im Dropdown-Menü werden alle Geräte aufgelistet, auf die Sie spiegeln können. Wählen Sie Ihr Fernsehgerät aus, und der Laptop-Bildschirm wird auf das Fernsehgerät gespiegelt. Der Name des Fernsehers wird ebenfalls in der Liste der verbundenen Geräte gespeichert, sodass Sie den Laptop in Zukunft ganz einfach mit dem Fernseher verbinden können.

Apple MacBooks verwenden AirPlay zur Spiegelung des Bildschirms. Ihr Fernsehgerät muss allerdings AirPlay unterstützen. AirPlay erfordert außerdem, dass Sie beide Geräte mit demselben drahtlosen Netzwerk verbinden. Auf dem Apple Macbook finden Sie die AirPlay-Option unter “Einstellungen” und dann “Anzeige”. Ansonsten ist der Vorgang ähnlich wie bei einem Windows-Laptop.

Verbinden des Laptops mit dem Fernseher über Kabel

Wenn Sie keinen Smart-TV haben, können Sie Ihren Laptop trotzdem über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden. So können Sie nicht nur Ihren Bildschirm spiegeln, sondern ihn auch als erweiterten Bildschirm, als Dual-Monitor-Setup, verwenden. Dies erleichtert das Multitasking erheblich, da Sie mehrere Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen laufen lassen können. Sie können sogar Anwendungen per Drag & Drop von einem Bildschirm auf einen anderen ziehen. Zum Anschluss des Laptops an den Fernseher verwenden Sie ein HDMI-Kabel. Fast alle heute verkauften Laptops haben einen HDMI-Anschluss.

HDMI-Kabel können Full-HD- und 4K-Videos und Surround-Audio an den Fernseher übertragen. Wenn Sie keinen HDMI-Anschluss haben, können Sie auch ein VGA-Kabel (D-Sub) verwenden. Da VGA nur Video überträgt, müssen Sie einen 3,5-mm-Audioanschluss verwenden, um Audio von Ihrem Laptop an den Fernseher oder an externe Lautsprecher zu übertragen. Falls das Fernsehgerät VGA nicht unterstützt, müssen Sie einen Adapter verwenden. Verbinden Sie zunächst das Fernsehgerät über das HDMI- (oder VGA-) Kabel mit dem Laptop. Ändern Sie die Quelle des Fernsehers mit Hilfe der Fernbedienung auf den HDMI-Anschluss (oder VGA).

Auf einem Windows-PC können Sie die Taste “Windows-Taste + P” drücken, um die Anzeigeeinstellungen sofort zu öffnen. Bei einigen Laptops gibt es möglicherweise auch eine andere Tastenkombination. Dadurch werden verschiedene Bildschirmkonfigurationen angeboten –

Duplizieren – Dies funktioniert genauso wie die Bildschirmspiegelung. Sie überträgt den Laptop-Bildschirm auf den Fernseher. Sie ist ideal für Präsentationen, bei denen Sie auch den Laptop-Bildschirm vor sich haben müssen.

Erweitern – Damit können Sie das Fernsehgerät als zweiten Bildschirm zusätzlich zum Laptop-Bildschirm verwenden. Hier können Sie Fenster von einem Bildschirm auf einen anderen ziehen. Dies ist hilfreich, wenn Sie an mehreren Anwendungen nebeneinander arbeiten.

Nur zweiter Bildschirm – Damit können Sie das Fernsehgerät als einzigen Bildschirm verwenden. Der Laptop-Bildschirm wird ausgeschaltet. Das ist praktisch, wenn Sie sich Filme auf dem großen Bildschirm ansehen. Wenn Sie eine USB-Tastatur und -Maus anschließen, können Sie auch bequem vom Laptop weg auf dem Sofa sitzen.

Wählen Sie die gewünschte Konfiguration, und der Laptop beginnt mit der Spiegelung auf dem Fernseher. Darüber hinaus können Sie die Anzeigeeinstellungen so anpassen, dass die Bildschirmgröße und -auflösung des Fernsehers optimal genutzt werden. Im Idealfall verwendet der Laptop auf dem externen Bildschirm seine Standardauflösung (in den meisten Fällen 1366 x 768). Wenn Ihr Laptop dies jedoch unterstützt, können Sie die Auflösung an die native Auflösung des Fernsehers anpassen. Wenn Ihr Laptop 4K-Auflösungen verarbeiten kann und Ihr Fernsehgerät dies ebenfalls unterstützt, können Sie die Auflösung auf 4K erhöhen.

Mit einer hohen Auflösung erhalten Sie einen viel größeren Arbeitsbereich. Wenn Sie zum Beispiel die Auflösung auf 4K (3840 x 2160) einstellen, erhalten Sie die vierfache Bildschirmfläche im Vergleich zu einem Full-HD-Fernseher. Sie können die Auflösung ändern, indem Sie in den Einstellungen “Anzeige” und dann “Erweitert” wählen. Klicken Sie auf “Auflösung” und wählen Sie die gewünschte Auflösung aus der Liste aus. Das Anschließen eines MacBooks an den Fernseher ist so ziemlich das Gleiche wie bei einem Windows-Laptop. Einige MacBooks verfügen nicht über einen HDMI-Anschluss. In diesem Fall arbeiten Sie entweder mit einem Mini DisplayPort oder einem USB-C-Anschluss.

Unabhängig davon, was Sie auf dem MacBook haben, benötigen Sie einen Adapter, um den Laptop mit dem Fernseher zu verbinden. Auf dem MacBook haben Sie auch die Möglichkeit, den Fernseher als erweiterten Monitor zu verwenden und die Auflösung zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie unter “Systemeinstellungen” > “Anzeige”. Dies waren einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Laptop an Ihr Fernsehgerät anschließen können. Wenn Sie kein Kabel verwenden möchten und keinen Smart-TV haben, können Sie jederzeit eine Smart-Box oder ein Casting-Gerät wie Google Chromecast und Apple TV kaufen. Sie sind erschwinglich und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Bildschirm zu spiegeln und eine Vielzahl anderer Medienwiedergabefunktionen auf Ihrem nicht intelligenten Fernsehgerät zu nutzen.

By admin